Typische Situationen
In welcher Situation unterstützt Mentoring?
„What Got You Here Won‘t Get You There“ (Marshall Goldsmith)
Wir bieten Mentoring in zwei sehr unterschiedlichen Settings an. Zunächst einmal der klassische Ansatz des Person-to-person (PtoP). Ein Mentor unterstützt den Mentee in der Vorbereitung auf für ihn neue operative Herausforderungen.
Im zweiten Setting, des Mentoring von Führungsebenen im Projekt (BtoB), unterstützen wir CEO/Vorstand dabei, durch Mentoring ganzer Führungsebenen z.B. Change, Strategiewechsel, Kulturwandel, Integration zügig und im Einklang zu erreichen. Hierbei arbeiten mehrere Mentoren parallel mit den Führungskräften, und sind darüberhinaus auch in regelmäßigem Austausch mit dem CEO/Vorstand, um a) enge Verbindung mit der Unternehmensrealität herzustellen und b) zeitnah auf Veränderungen des Marktes, aber auch interner Entwicklungen reagieren zu können.
Person to person (PtoP) im Überblick:
- Neueintritt in Unternehmen als CEO/Vorstand von außen
- Unternehmensinterne Entwicklung von z.B. Bereichsleitung auf Vorstands- bzw. Geschäftsführungsebene
- Vorbereitung der Kandidaten auf Vorstands- bzw. Geschäftsführungsebene
- Interesse an persönlicher Weiterentwicklung
- Ausschöpfung des vollen Leistungspotentials
- Führung nach Umstrukturierung
- Führung in neuen Kulturen
- Durchführung von Restrukturierungsmaßnahmen, Personalabbau, Verkauf von Tochtergesellschaften
- Neuzuschnitt von Vorstandsressorts
Mentoring von Führungsebenen im Projekt (BtoB) im Überblick:
- Führung nach Übernahme/Zusammenschlüssen
- Unterstützung von Change-Prozessen
- Zusammenführung unterschiedlicher Unternehmenskulturen und -dynamiken
- Vorbereitung auf Vorstandsfunktionen in sich veränderndem Zuschnitt
- Umsetzung von Strategien
- Umsetzung von Restrukturierungsprojekten